Vielen Vätern reicht es nicht mehr aus, abends nur eine halbe Stunde übrig zu haben, um den „Nachwuchs“ ins Bett zu bringen. Der Gesetzgeber kommt dem mit neuen Regelungen zum Elterngeld entgegen. Hiermit sollen auch die Väter motiviert werden, Elternzeit in Anspruch zu nehmen.
Denn immer mehr junge Väter wollen Aufgaben in der alltäglichen Familien- und Erziehungsarbeit übernehmen – wollen aktive Väter sein. Dies spiegelt sich in der Statistik wieder. Während früher nur 2% der Väter Elternzeit in Anspruch nahmen, ist nun der Anteil der Väter, die sich ein Jahr Zeit für ihren Nachwuchs nehmen, lt. Stat. Bundesamt auf 10 % gestiegen. Immer mehr Väter nutzen auch die Möglichkeit, zumindest eine Babyzeit von zwei Monaten in Anspruch zu nehmen.
Obwohl die gesetzlichen Grundlagen zur Elternzeit und zur Teilzeitbeschäftigung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, haben dennoch viele Väter mit Unverständnis im beruflichen Umfeld zu kämpfen. Doch die aktiven Väter sind die Pioniere und Praktiker bei der Veränderung des gesellschaftlichen Rollenverständnisses, hin zu einem zeitgemäßen Vaterbild.
Gerade diese Väter brauchen den Austausch mit anderen Vätern in der gleichen Lebenssituation. Die Vätergruppe Kassel e.V. unterstützt Väter, die Elternzeit oder Teilzeitbeschäftigung in Anspruch nehmen durch das Angebot des Austauschs in einer festen Gruppe und bei Aktivitäten mit ihren Kindern.
Diese Gruppe möchte:
- Männern Orientierungshilfe im Hinblick auf ein zeitgemäßes Vaterbild geben,
- Anregungen zur Selbsthilfe unter Männern und Vätern aufzeigen,
- zur Entlastung von beruflichen und familiären Belastungen beitragen,
- Kontakte mit anderen Vätern und Kindern ermöglichen,
- den Erfahrungsaustausch unter Männern fördern.
Die Gruppe für „Väter in der Elternzeit/ Teilzeit“ besteht im Durchschnitt aus 5 bis 6 Vätern und ihren Kindern. Sie trifft sich 14tägig im Wechsel, teilweise gemeinsam mit den Kindern zum Frühstück bei den einzelnen Gruppenmitgliedern. Außer der Reihe werden zusätzlich Vater-Kind-Aktivitäten durchgeführt. Einmal im Jahr wird zudem ein Rodelwochenende für die Familien angeboten.
Weitere Infos zu diesem Angebot bei Dirk Lasse, Fon 0561 52990436